von Tom Oberbichler | Jan 14, 2021 | Buch-Podcast, Interviews, Kreativität, Mindset, Self-Publishing
Wie findet ein kreativer Mensch neue Ideen, wählt sie aus und setzt sie um? In der Interviewserie „Einblicke in Kreativität“ habe ich diese Woche die Autorin. Grafikdesignerin, Illustratorin und Scherenschnittkünstlerin Sameena Jehanzeb zu Gast, die mit „Was Preema...
von Tom Oberbichler | Mai 29, 2020 | Buch-Podcast, Buchschreiben, Kreativität, Praktische Tipps und Tools, Roman schreiben, Self-Publishing
Was sollten wir bei der Entwicklung von Figuren beachten? Was davon gilt für Romane, was für Sachbücher? Ich habe diese Woche die Lektorin und Autorin Susanne Pavlovic a.k.a. Textehexe im Mission Bestseller Podcast zu Gast und wir sprechen ausführlich über die...
von Tom Oberbichler | Mai 2, 2019 | Buch-Podcast, Interviews, Kreativität, Mindset
Wie gestaltet eine Frau, die anderen hilft Kreativität zu entwickeln, ihre eigene Kreativität? Im Rahmen der Interviewserie „Einblicke in Kreativität“ habe ich diese Woche Clarissa Hagenmeyer von Happy Painting zu Gast. Gemeinsam mit Clarissa gehe ich in dieser Folge...
von Tom Oberbichler | Feb 7, 2019 | Buch-Podcast, Buchschreiben, Kreativität, Praktische Tipps und Tools, Schreiben
Was kann ich als Autor oder Autorin mit der Schreib-Software Papyrus tun – und was nicht? Ich habe mit Jurenka Jurek von Schreibfluss über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Schreibprogramms Papyrus gesprochen. Jurenka bietet eine Ausbildung fürs...
von Tom Oberbichler | Nov 1, 2018 | Buch-Podcast, Interviews, Kreativität
In der Interviewserie „Einblicke in Kreativität“ spreche ich diese Woche mit dem Musiker und Komponisten Matthias Webel darüber, wie er seine großen kreativen musikalischen Projekte entwickelt und umsetzt In der Interviewserie rund um Kreativität und kreative Prozesse...
von Tom Oberbichler | Okt 11, 2018 | Bloggen, Buch-Podcast, Kreativität, Schreiben
Dass Schreiben viel mit dem Gehirn zu tun hat, liegt auf der Hand. Im Gehirn formen wir die Gedanken, die sich dann beim Lesen im Hirn der Leserin, des Lesers wieder formen sollen. Wie bekommen wir das hin? Petra Lehner beschäftigt sich schon lange mit der...